DR. GÜNTER NIESSEN
Yoga & Medizin
Yoga & Medizin
ist ein wochenendbasiertes Fortbildungsformat. Meine überaus geschätzten Lehrerinnen Inga Franz und Katharina Lehman unterrichten gemeinsam mit mir Live und Online und für alle Interessierten zu ganz unterschiedlichen Themen von den Überschneidungen, Möglichkeiten und Verbindungen zwischen Yoga, funktioneller Anatomie, Medizin, Feldenkrais-Methode, Atemführung, Ernährung, Altern und vielen nterschiedlichen Krankheitsbildern.

Dr. med. Günter Niessen
Orthopäde und Unfallchirurg, Physiotherapeut, Yogalehrer, Ayurveda-Mediziner
Seminare im Überblick
Faszination Wirbelsäule
01. – 02. Mai 2021 | Online via Zoom
Unser zentrales Achsenorgan steht im Mittelpunkt der Betrachtung dieses Workshops. Von der funktionellen Anatomie ausgehend erarbeiten wir ein theoretisches Verständnis der häufigsten Erkrankungen und Möglichkeiten einer gesunden Yogapraxis. Diese wird durch direktes Erleben in praktischen Anwendungen vertieft.
Dieses Ausbildungsseminar ist offen für alle Interessierten.
Kursreihe für YogalehrerInnen in und nach der Ausbildung:
„Yoga-Anatomie, medizinische Grundlagen des Bewegungssystems
mit Relevanz für den Unterricht und die Yoga-Praxis“
Yoga und Medizin II: Becken und Beine
18.6. – 20.06.2021 falls möglich in Berlin – Hasenheide und sonst Online mit Dr. Günter Niessen und Inga Franz
Beckengürtel, Knie und Füße – wir befassen uns mit der Erforschung dieser Körperregionen aus Sicht der Medizin mit Blickwinkel auf die für den Yoga relevanten Informationen. Wir wollen uns folgenden Fragen stellen:
- Was bedeutet Alignment im Asana, wenn wir Füße, Knie und Hüften wie eine funktionelle Kette betrachten, in der Störungen an einem Glied Probleme an anderer Stelle bereiten können?
- Wie bilden die unteren Extremitäten günstiger Weise das Fundament der Wirbelsäule?
- Wie können wir Stabilität und Flexibilität verbinden ohne uns zu schädigen?
- Was bedeutet die schonende „Öffnung des Hüftbereichs“ im Hinblick auf die Gefahren für die untere Wirbelsäule und die Kniegelenke?
- Welche typischen muskulären Dysbalancen verursachen Probleme und was können wir mit einer gezielten Yogapraxis dagegen tun?
Wenn das funktionell anatomische Konzept des Körpers verstanden und erlebt wird, können diese Erkenntnisse direkt und sinnvoll in den Yogaunterricht integriert werden.
Yoga und Medizin III: Halswirbelsäule, Schultergürtel und Arme
13.08. – 15.08.2021 falls möglich in Berlin – Hasenheide und sonst Onlnie mit Dr. Günter Niessen und Inga Franz
Ein Wochenende rund um die funktionelle Anatomie mit dem Schwerpunkt auf den Schultergürtel und seiner Verbindung zur Wirbelsäule und den Armen. Verspannungen sowie Über- oder Fehlbeanspruchungen im Alltag und in der Yogapraxis können eine von vielen Ursachen sein, die sich ungünstig auf diesen Bereich auswirken. Wir werden zu einem klaren Verständnis dieser Regionen kommen und – wie in den anderen Workshops auch – praktische Möglichkeiten des Umgangs und der Behandlung erarbeiten.
- Ganz anders als Becken und Beine sind die oberen Extremitäten beweglicher mit der Wirbelsäule verbunden und dienen der Erweiterung unseres Lebens- und „Begreifens“-raumes.
- Wie wird der Körper diesen Ansprüchen gerecht?
- Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Kenntnis der funktionellen Anatomie und Krankheitslehre für die eigene Yogapraxis?
Yogatherapie-Tage
Termine in 2021: 12.06.21 und 13.11.21 live in 10967 Berlin, Hasenheide 9
Für Yogalehrer*innen, Körpertherapeut*innen und Betroffene
Von Herz zu Herz oder von unserem zu Hause in Eures
Yogatherapie einfach aber wirksam: Anatomie verstehen und erleben, Asana variieren, um Schädigung zu vermeiden und Heilung einzuladen und die Erkenntnisse an Fallbeispielen anzuwenden machen unsere Yogatherapie-Tage so lehrreich.
Nach über 30 Jahren Erfahrung mit zahllosen Operationen und tausenden von konservativen Behandlungen von Patienten mit Problemen auf körperlicher und mentaler Ebene aller Alters- und Schweregrade offenbart unser Körper seine Besonderheiten, Bedürfnisse und Geheimnisse. Katharina, Inga und ich möchten Euch Betroffenen, Therapeuten/innen und Yogalehrenden in diesem Format unsere Erfahrungen mitteilen und zur Diskussion einladen.
Praktisch und theoretisch beschäftigen wir uns mit dem yogischen Zugang in den selbstverantwortlichen Umgang mit unserem Körper. Die hohen, oft einseitigen Anforderungen des modernen Lebensstils bzgl. Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Belastung erfordern unser Einfühlungsvermögen und achtsame Zuwendung. Was alles beeinflusst die Qualität der Gewebe? Wie können wir Vorgehen, um die Gelenkflüssigkeit, die Knorpeloberflächen, den beteiligten Knochen und die umgebenden Faszien, Bänder, Kapseln und Muskeln so nutzen, dass unser Bewegungssystem genährt wird und heilen kann? Was können wir vorbeugend tun? Wir freuen uns auf Euch!
Das Online-Format der Yogatherapietage schaut folgendermaßen aus:
* Wir beginnen am Samstag den 16. Januar 2021 um 9 Uhr mit einer Morgenpraxis.
* Vorträge, Praxen und wohltuende Pausen werden das Verständnis vertiefen.
* Von 13 Uhr bis 14:15 Uhr machen wir eine Pause.
* Um 14:15 Uhr geht es mit „Sleeping Anatomy“ weiter.
* Am Nachmittag besprechen wir Fallbeispiele und schließen mit einer Q&A Session um 16:30 Uhr.
* Via Dropbox erhaltet ihr Audio-Aufnahmen zum Nachhören weitere als PDF – Datei.
Seminaranmeldung
Gerne können Sie uns bei Fragen zum Seminarangebot eine Email schreiben.
Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Veranstalter.